Skip to content

1902 wurde es geschrieben, das Buch das die Kinder fasziniert: James Matthew Barrie schreibt Peter Pan. Die Geschichte über das einzige Kind, das nie erwachsen wird. Peter Pan lebt in Nimmerland (Neverland), einer fiktiven Insel mit seinen verlorenen Jungs und streitet sich mit Captain Hook.

Eigentlich war Peter Pan nur ein Abschnitt in einem anderen Buch, „The Little White Bird“, welches eigentlich für Erwachsene gedacht war.

Der Bub, der ein Bub bleiben wollte

Peter Pan fliegt durch das Fenster von Wendy und ihren beiden Brüdern John und Michael. Die Eltern sind Mr. und Mrs. Darling. Als Wendy Peter bemerkt, beginnt Sie zu schreien, deshalb kommt das Kindermädchen, Nana, ins Zimmer und jagt Peter aus dem Fenster. Dabei verliert Peter aber seinen Schatten.

Als die Eltern an einem Abend dann an ein Fest gehen, binden sie Nana im Garten an. So ist es ihr unmöglich, auf die Kinder aufzupassen. Peter Pan kommt wieder zurück um seinen Schatten zurückzuholen. Er wird von Tinkerbell begleitet. Da er seinen Schatten mit der mitgebrachten Seife nicht befestigen kann, beginnt er zu weinen.

Wendy wacht ab dem Weinen von Peter auf. Peter will sie mitnehmen nach Nimmerland damit sie für die verlorenen Jungs eine Mutterrolle übernehmen könne. Sie stimmt dem zu, möchte aber, dass ihre Brüder sie begleiten. Mit Feenstaub bestäubt fliegen sie alle los.

Die Eifersucht

Tinkerbell lockt noch während des Fluges Wendy in einen Hinterhalt und erzählt den verlorenen Jungs, dass Peter befohlen habe, Wendy zu erschiessen. Sie folgen dem Befehl, merken aber bald, dass sie auf Ihre neue „Mutter“ schiessen. Glücklicherweise unverletzt lebt Wendy, ihre Brüder und der Rest der Truppe auf Nimmerland. Wendy unterrichtet die Kinder, kocht und wäscht für sie wie eine Mutter.

Die Piraten

Im Buch kommt es dann zum Kampf mit Piraten, der von einem riesigen Krokodil unterbrochen wird. Dasselbe Krokodil, welches Captain Hook, dem Oberpirat, schon eine Hand abgebissen hat.

Im Buch gibt es alles mögliche an Fantasiegestalten. Krokodile, Feen, Elfen, Drachen, Indianer.

Die Geschichte aus dem Geschichtchen

Mit viel Einfallsreichtum wurde aus der kleinen Geschichte aus dem Erwachsenenbuch ein Märchen. Peter Pan wird der Junge, der nicht erwachsen werden will.

Barrie hat sicher den Grundstein für die Geschichte geschaffen, die Ausschmückung hingegen haben dann andere übernommen. Unter anderem hat auch Disney weiter an der Figur gefeilt – und aus Peter Pan’s Geschichte eine grosse Sache gemacht. Im 1953 kam von der Zeichentrick-Filmfabrik die erste Fassung von Peter Pan.

Finding Neverland

Im 2004 wurde der Film „Finding Neverland“ (Wenn Träume fliegen lernen) von Marc Forster verfilmt. Johnny Depp spielt darin den Schriftsteller Sir James Matthew Barrie. Ein wunderbarer Film, gesponnen rund um den ursprünglichen Autor. Es wird versucht, darzustellen, weshalb die Figur von Peter Pan entstehen konnte.

Dieser Film ist echt sehenswert, war sogar für 7 Oscars nominiert, wovon er einen der goldenen Schönlinge für die Beste Filmmusik gewann.

Ich fand den Film bezaubernd, auch wenn er teilweise sehr traurige Episoden hat. Er hat mein Herz berührt.