Skip to content

Frankreichs grösstes Open Air Fotofestival findet jedes Jahr von Juni bis September in La Gacilly statt. Hunderte grossformatige Fotografien werden an den granitenen Häuserfassaden des idyllischen, knapp 4’000-Einwohner-Dorfes, ausgestellt.

La Gacilly

Die Gemeinde ist im Département Morbihan, welches zur Region der Bretagne gehört. Der Ort ist im Sommer so etwas wie ein Gesamtkunstwerk. Überall hat es Bilder, eindrücklich wegen ihrer Grösse oder weil sie interessante Objekte zeigen. Fotoserien und  -geschichten sind erlebbar.

Ethik und Nachhaltigkeit, Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt des Festivals. Es vermischen sich Kunst und Fotojournalismus. Die sommerliche Freiluft-Kunstgalerie lockt jedes Jahr mehr als 300.000 Besucher an. Vermutlich werden es in diesem Jahr nicht ganz so viele wie in den letzten Jahren. Genau das wäre reizvoll. Als wir im 2019 die Ausstellung besucht haben, hatte es sehr viele Leute.

Yves Rochers Heimat

Das Fotofestival wurde von Yves Rochers Sohn Jacques in Leben gerufen. Zum ersten Mal fand es im Jahr 2003 statt. Er ist wie einst sein Vater Yves, Bürgermeister von La Gacilly. Die bekannte Kosmetikmarke hat heute noch ihren Sitz und eine Produktionsstätte in dem bretonischen Dorf am Fluss Aff.

Besucher können im botanischen Garten Yves Rochers eine einzigartige Sammlung mit mehr als 1.000 Pflanzenarten besichtigen. Das Wellness-Hotel „La Grée des Landes Yves Rocher“ lädt zum Übernachten ein.

Yves Rocher in Person

Yves Rocher

Yves Rocher

Im Alter von 14 Jahren, nach dem Tod seines Vaters, begann Yves Rocher, seiner Mutter in deren kleinem Textilhandel zur Hand zu gehen. Eine alte Heilerin vertraute ihm die Rezeptur für eine blutstillende Scharbockskraut-Salbe an. Rocher entschied sich, solche Salben handwerklich auf dem Dachboden des Hauses der Familie herzustellen und im Direktvertrieb damit zu handeln.

Im Jahr 1958 gründete er daraus das nach ihm benannte Unternehmen Yves Rocher als Versandhandel. Das Kosmetikunternehmen wurde in den kommenden Jahrzehnten zu einer weltbekannten Marke. 1969 eröffnete Yves Rocher in Paris sein erstes Geschäft. Er setzte zeitlebens auf pflanzliche Zutaten und lehnte künstliche Inhaltsstoffe ab.

Yves Rocher starb im Jahr 2009 nach einem Schlaganfall. Nicolas Sarkozy würdigte ihn als Erfinder der Kosmetik auf pflanzlicher Basis. Er war auch einer der Pioniere des Versandhandels. Seine Stiftung „Yves Rocher – Institut de France“ ist für den Schutz der Umwelt. Im Fotofestival hat es dann auch kritische Fotoserien. 2019 zum Beispiel über Tschernobyl oder über das Waldsterben im Amazonas.

Einige Bilder von der Ausstellung 2019