e1027 – der Traum aus den 20er Jahren
Im Jahr 2010 wollte ich das Haus der Designerin Eileen Gray sehen. Das Haus, genannt e1027, ist am Chemin Le Corbusier.
Der Architekt und Künstler Charles-Edouard Jeanneret, sein Künstlername war „Le Corbusier“, hat genau oberhalb des Hauses von Eileen Gray sein eigenes Haus gebaut. (Die Geschichte der Nicht-/Beziehung dieser beiden Künstler ist speziell und würde diesen Blog sprengen).
Eileen Grey (1878 – 1976)
Zeitlebens war Eileen Gray verkannt, obwohl sie so schöne Möbel entworfen und auch wunderschöne Häuser als Architektin geplant und gebaut hat. Man möge mir verzeihen, aber meine Leidenschaft für schöne Architektur und Möbel wurde erst durch meinen Partner geweckt. Dank seiner Begeisterung wurden mir auch die Möbel von Eileen Grey ein Begriff. Ich habe ihre Geschichte gelesen, die Geschichte einer sehr erfolgreichen Frau, welche in einer Zeit lebte und wirkte, als das Frauenbild noch ganz anders war. Erst als sie unter dem Männernamen-Pseudonym „Jean Désert“ in Paris einen Laden aufmachte, konnte sie ihre Exponate verkaufen. Von einer Frau wären diese damals nicht gekauft worden.
Roquebrune-Cap-Martin
Die Halbinsel Roquebrune-Cap-Martin ist gross. Vor allem aussen rum. Meine Suche nach e1027 begann auf der Seite von Menton. Mit Blick auf Ventimiglia war mein Mut und Enthusiasmus, das Haus zu finden, noch gross. Nach einem Stück des Weges und gefühlten 20 Litern Wasserverlust war die Lust, die Suche abzubrechen fast ebenso gross.
Sicher ist das Haus gleich nach der nächsten Biegung. Oder nach der nächsten. Geht nicht mehr lange. Ein aufgeben würde mich sicher ärgern, so kurz vor dem Ziel. Noch ein bisschen. Und noch ein wenig weiter. Kurz vor dem Bahnhof von Roquebrune-Cap-Martin hatte ich dann die Nase voll. Jetzt wieder den ganzen weiten Weg zurück!
Der Modulor weist mir den Weg
Kurz vor meiner endgültigen Umkehr kam mir ein Franzose entgegen. Ich fragte ihn nach Eileen Grey’s Haus. „Qui est-ce? Eileen? Je connais pas une artiste Eileen Grey! Mais voyez derrière vous, c’est la maison de Le Corbusier! C’est un grand Architect Suisse!
Ich stand bei meiner Frage nach dem gesuchten Haus mit dem Rücken zum Modulor von Corbusier. Da wusste ich, dass e1027 auch nicht mehr weit sein konnte.
Adrenalinschub ahoi! Weiss schimmerte das Haus zwischen den Bäumen durch. Es ruft nach mir. Nach etwa 20 Fotos wieder die Klippen hoch und raus aus der verbotenen Zone! Vive la Grande Nation, dass ihr dieses Kunstwerk nicht bewachungswürdig erscheint.
Betrachtet man das dieses Haus, findet man überall Kleinigkeiten, welche noch immer eine gewisse Modernität aufweisen. Alleine schon die Möbel, welche für dieses Haus entworfen wurden, sind heute Designklassiker. Liebhaber bezahlen dafür einen schönen Batzen. Wer kennt nicht das „Adjustable Table“ oder das „Daybed“. In vielen Wohnungen stehen diese skulpturellen Möbelstücke aus den 1920er Jahren – und wirken immer noch zeitgemäss.
Weil ihr Nachbar, Le Corbusier, so bekannt war, wurde ihm dieses Haus zuerst zugeschrieben. Das störte ihn nicht mal, denn es war damals eines der modernsten und elegantesten Häusern an der Côte D’Azur. Später wurde das Haus „La Villa construite par Badovici“ genannt. Jean Badovici war ein Liebhaber von Eileen Grey und nach der Fertigstellung des heutigen Architekturdenkmals war er im Grundbuch eingetragen. Erst im Jahr 2000 wurde das Haus offiziell seiner Architektin Eileen Gray zugeschrieben!
Mittlerweile wurde das Haus durch die französische Regierung wieder instand gestellt. Das Bewusstsein für die Geschichte dieses Monuments ist nun auch in den Ministerien in Paris angekommen.
👍❤️
1978 – 1976 ??
1878 – 1976! Danke für den Hinweis. Die gute Dame starb mit 98 Jahren in Paris.